Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine in die Tiefe unscharf werdende Nahaufnahme einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone und ein Füllfederhalter liegen.

Evaluation und Feedback

Informieren Sie sich über Stimmen und Rückmeldungen der Teilnehmerinnen sowie über die Auswertung des Mentoring-Programms für Wissenschaftlerinnen (Förderrunde 2014/2015).

Sie befinden sich hier:

Referenzen und Rückmeldungen von Teilnehmerinnen

  • "Ich fand es super! Ein wirklich tolles Programm, das jede Charitélerin nutzen sollte!"
  • "ich finde es sehr gut dass die Charité dieses Programm durchführt"
  • "toll! Empowernd und sehr hilfreich"
  • "Die Atmosphäre in den Seminaren war sehr angenehm und entspannt, dabei äußerst professionell und hilfreich. Man konnte viele Fallstricke in der Kommunikation erkennen, sich selbst ausprobieren und wurde mit einem ganzen Werkzeugkasten an Hilfsmitteln (nicht nur) in den Arbeitsalltag entlassen. Das Erkennen von Statussymbolen war äußerst hilfreich."
  • "hervorragende Präsentation, sehr aufschlussreiche Übungen und Informationen. Das Thema "Status hoch und Status tief" fand ich äußerst hilfreich, um Konflikte und bestimmte Verhaltensweisen besser einordnen zu können. Manche Übungen haben nicht nur großen Spaß gemacht, sondern auch viel gezeigt: z.B. die "Talk-Show" als krönender Abschluss - Selbstinszenierung ist alles :-). Die Trainerin war einfach großartig und mit viel Einsatz und Leidenschaft dabei!"
  • "Ich habe einen Einblick hinter die Kulissen bekommen, sozusagen, wer mit wem tanzt und wie man sich in diesem Netzwerk am besten bewegt."

Was war besonders hilfreich war in der Mentoring-Beziehung?

  • "Dass ich immer jemanden fragen konnte, wenn ich nicht weiter wusste, auch was Fragen der Diplomatie angeht."
  • "Dass man sich öffnen konnte und auch mal "dumme" Fragen stellen konnte. Mein Mentor war sehr ehrlich aber nie verletzend."
  • "Entscheidungen wie ich weiter gehe."
  • "Erfahrungsaustausch"
  • "Publikationsstrategie, Bestärkung meine Uni-Karriere fortzusetzen, hilfreiche Tipps"

Was wird über das Programm hinaus mitgenommen?

  • "Dass viele Frauen die gleichen Themen haben, dass fast alle Angst haben vor dem Wissenschaftsbetrieb, dass das Problem das WissZGs ist, dass Unterstützung unter Frauen eine große Erleichterung ist."
  • "Man benötigt ein gutes Netzwerk und muss mit sich ehrlich sein"
  • "Kontakt zu meinem Mentor und hoffentlich auch zu meinen Mentees"
  • "Die Notwendigkeit und Fähigkeit zu netzwerken und sich für die Verwirklichung der eigenen Ziele pro-aktiv einzusetzen"
  • "Eine voraussichtlich länger andauernde Beziehung zu einer wirklich sehr netten Mentorin"
  • "Einen neuen Job"

Projektkoordination